Lily-pond-blog

Die Erstellung meines Blogs

Willkommen auf meinem Blog!

Es gibt sicherlich viele Dinge über die man in seinem ersten Post schreiben kann… Ich habe mich spontan entschlossen über die Erstellung meines Blogs zu berichten. Was eine Hürde, wenn man alles selbst einrichtet…Wahnsinn! Aber ich kann stolz sagen: “Yes, I did it.”


(Dieser Artikel beinhaltet unbezahlte Werbung/Empfehlungen)

Fangen wir einmal von vorne an:

Die erste große Herausforderung bestand schon mal darin überhaupt einen Namen zu finden. Nach mehreren Tagen Brainstorming und unendlichen Gedankenblitzen später entschied ich mich dann für Lily Pond.

 

Namensfindung – Check! Doch wie und wo sichere ich mir eine Domain?

Das Erstellen der Domain war super einfach!
Hier gibt es diverse Anbieter und unzählige Vergleichsportale. Ich wollte einfach einen Anbieter, der bekannt ist und habe mich für Strato entschieden. Auch wenn es hier günstigere Anbieter geben wird, hoffe ich einfach mal, dass sich die jahrelange Erfahrung bei auftretenden Problemen im Support bemerkbar macht. Auf diesen musste ich nun auch schon einmal zurückgreifen und kann sagen, dass dies prima geklappt hat. Nähere Infos dazu findet ihr weiter unten im Artikel. 

 

Domain sichern – Check! Und wo erstelle ich mir nun meine Website?

An dieser Stelle war es für mich nicht ganz so einfach die richtige Plattform zu finden. Hier habe ich mich einfach durchprobiert. Obwohl ich nun final WordPress nutze, habe ich um diesen Anbieter erstmal einen großen Bogen gemacht. Das lag einfach daran, dass viele davon berichteten, dass WordPress etwas komplexer sei. 
Ich schaute mir Wix, Jimdo und Blogger an, merkte aber relativ schnell, dass mich immer irgendetwas störte. 
Also machte ich mich mit WordPress bekannt. Hier gibt es die Möglichkeit den Blog entweder direkt online auf WordPress.com zu gestalten oder man entscheidet sich für eine WordPress-Version, welche man auf WordPress.org downloaden kann. Da einem bei letzterer Option deutlich freier in der Gestaltung & Co. ist, habe ich mich dann doch für den komplexeren Weg entschieden. Dieser erschien mir auf langfristige Zeit der bessere zu sein. Und wozu gibt es denn schließlich Youtube-Tutorials und Step-by-Step-Anleitungen im Internet, die einem bei der Erstellung helfen?
Nach viel investierter Zeit und belesen kann ich nun auch definitiv sagen: Ich bin total begeistert von WordPress.

 

Plattform finden – Check! Datenbank und SQ-Wer???

Wie erwähnt ist eine lokale WordPress-Installation für Leien wirklich kein Zucker schlecken und sehr Zeit intensiv. Hier habe ich auf ein Youtube-Tutorial zurückgegriffen, welches sehr hilfreich war. 
Um die Installation zum Laufen zu bringen musste ich mir einen lokalen Webserver und eine sogenannte MySQL-Datenbank einrichten. Hier habe ich mit dem Programm „XAMPP“ sehr gute Erfahrungen gemacht. 
Nachdem ich es geschafft habe WordPress funktionsfähig zu machen, konnte ich endlich loslegen.

 

WP-Installation – Check! Endlich kann es losgehen!

Nach erfolgreicher Installation konnte ich nun endlich mit der Blog-Erstellung beginnen. Ich suchte mir ein schönes Theme aus (hier gibt es kostenfreie, sowie kostenpflichtige) und fing an mich zu informieren, welche PlugIns und Tools für die eigene Seite sinnvoll sein können und was man so beachten sollte. 
Abgesehen von Youtube-Tutorials und diversen Anleitungen im Internet, war mir der Blog von ,,Miss Webdesign“ eine sehr große Hilfe. Sie greift viele wichtige Themen rund um die Website-Erstellung auf und man kann sich sehr gut an Ihren Artikeln, welche sehr leicht verständlich sind, orientieren. 

 

Blog erstellt – Check! Wie mache ich meinen Blog rechtskonform?

Ja, auch das Thema muss sein. Ich habe viel Zeit investiert und mich ausführlich über Impressum, Datenschutz & Co. schlau gemacht. Es gibt diverse Generatoren von Anwalt-Seiten, welche sicherlich sehr nützlich sein können. Aber Vorsicht! Die vorgefertigten Texte müssen dennoch auf eure Seite personalisiert werden. Hier bitte nicht einfach nach dem Prinzip Copy/Paste vorgehen. Man möchte ja keine Abmahnung kassieren. 

 

Datenschutz – Check! Wie stelle in den Blog nun Online?

Mein WordPress-Blog musste nun von einem lokalen auf einen Liveserver umziehen. Hierfür erweiterte ich erst einmal mein Strato-Paket. Der Kundendienst half mir sehr nett und kompetent weiter. Man bekommt sogar von Strato eine Anleitung gestellt, wie dieser Umzug Step-by-Step gelingt. Da es mir persönlich leichter fällt das Ganze parallel zu einem Video durchzuführen, habe ich auch hier wieder auf Youtube zurückgegriffen. 

 

Et voilà die Seite ist Online!

Eine Blog-Erstellung ist sehr umfangreich und in diesem Post führe ich nur oberflächlich auf, wie ich die Sache angegangen bin. Gerne gehe ich auf die einzelnen Themen noch einmal genauer ein. Wenn du Interesse daran hast,  lass es mich gerne im Kommentarfeld oder über die Kontakt-Seite wissen. 
Ich freue mich auf dein Feedback!

4 Comments

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert