DOs and DON’Ts während der Bestrahlung

Während meiner Bestrahlung habe ich einige Informationen über DOs and DON’Ts währenddessen sammeln können. Diese möchte ich nun einmal mit euch teilen:

DOs während der Bestrahlung:

  • Sprecht euren Arzt im vorhinein auf Möglichkeiten für die Prophylaxe an. Sicherlich gibt es etwas was eurer Haut hilft sich schneller zu regenerieren und Nebenwirkungen vorzubeugen.
  • Tut Dinge, die eurer Seele gut tun. Lest ein schönes Buch, trinkt euren Lieblingstee oder unternehmt einen schönen Spaziergang an der frischen Luft. Die Psyche und eine positive Einstellung sind die halbe Miete.
  • Freut euch auf das Therapieende! Ich habe mir ein Blatt Papier erstellt, worauf ich die verbleibenden Tagen nach jeder Bestrahlung wegstreichen konnte. Das motiviert!

DON’Ts während der Bestrahlung:

  • Eine Stunde vor und nach der Bestrahlung den Kontakt mit Wasser vermeiden.
  • Die bestrahlte Stelle nicht reizen. Das heißt lediglich mit klarem, lauwarmen Wasser säubern. Hier gilt es leider auf Pflegeprodukte zu verzichten oder auf sehr milde Produkte zurückgreifen. Wenn sie verwendet werden, bitte unbedingt vorher mit euren behandelnden Ärzten abklären.
  • Duschen ist möglich. Bitte nur nicht heiß oder zu kalt. Ebenso sollte die betroffene Stelle nicht trocken gerieben werden, sondern lediglich vorsichtig getupft.
  • Keine enge oder kratzige Kleidung an der betroffenen Stelle tragen. Hier möglichst auf atmungsaktive, natürliche Stoffe zurückgreifen.
  • Schwimmbäder und Saunen sind über die Bestrahlungszeit ebenso tabu!
  • Direkte Sonneneinstrahlung sollte unbedingt vermieden werden. Die Haut ist hier absolut sensibel! Auch wenn ihr euch nicht in der Sonne aufhaltet, immer einen Sonnenschutz mit mindestens LSF 30 auftragen, besser sogar LSF 50. Viele Sonnencremes erzeugen ihren LSF mittels Mikroplastik. Ich kann absolut empfehlen auf eine Creme mit einem natürlichen LSF, welcher auf Mineralien aufbaut, zurückzugreifen. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der Creme von „Laboratoires de Biarritz“ gemacht. Diese ist zwar etwas teurer, allerdings auch schonender für die Haut.
  • Auch das Rasieren muss in dem Bereich unbedingt eingestellt werden. Hier kann es zu unschönen Irritationen kommen.

 

Meinen Beitrag zum Thema „Bestrahlung“ findest du hier: Die Strahlentherapie.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert